Bücher
Kürsteiner Peter, Pfiffner Adrian und Soom Michael (2022): Mineralien im UNESCO-Weltnaturerbe und Geopark Sardona.
Im Geopark Sardona wird die Erdgeschichte eines zusammenhängenden Gebiets der Kantone St.Gallen, Glarus und Graubünden erlebbar. Kerngebiet ist die Tektonikarena Sardona mit der Glarner Hauptüberschiebung, die 2008 von der UNESCO in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen wurde. Im Geopark Sardona sind weltweit einmalige Phänomene zu beobachten.
Das Gebiet ist nicht nur wegen seiner Geologie speziell, es gibt dort auch zahlreiche Mineral- und Erzvorkommen, die nun erstmals in einer Publikation beschrieben werden. Im Buch werden über 130 Mineralarten von mehr als 100 Mineral- und Erzvorkommen folgender Gebiete behandelt: Sargans und Seeztal SG, Walensee-Gebiet SG, Schilstal SG, Weisstannental SG, Taminatal SG, Calfeisental SG, Churer Rheintal GR, Unterste Surselva GR, Sernftal und Niderental GL, Glarus Nord und Murgtal GL/SG.
Das Buch bietet zudem einen Überblick über die Geologie des Gebiets, einen Einblick in die Mineralogie, in die Themen Suchen und Sammeln von Mineralien und zeigt auf, wie die Mineral- und Erzvorkommen entstehen. Im Anhang findet sich zudem eine sehr ausführliche Literatur-Zusammenstellung.
Format 20 x 27 cm, 328 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fadenheftung, Hardcover. Verlag FormatOst, Schwellbrunn. Verkaufspreis CHF 78.- (innerhalb der Schweiz versandkostenfrei). Bestellungen per Mail an info@schweizer-mineralienwelt.ch.
Autoren:
Dr. Peter Kürsteiner, Naturmuseum St.Gallen
Prof. em., Dr. Adrian Pfiffner, Institut für Geologie, Universität Bern
Dr. Michael Soom, Heimiswil
Kürsteiner Peter und Soom Michael (2007): Mineralien im Alpstein.
Im Buch werden die im Alpstein vorkommenden Mineralien und deren Fundstellen ausführlich beschrieben, ein Überblick über die mineralogische Erforschung sowie über die Geologie dieses Gebirges vermittelt und Angaben zur Entstehung der Mineralien und Mineralfundstellen gegeben.
Format 17 x 24 cm, 272 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fadenheftung, Hardcover. Appenzeller Verlag, Herisau. Verkaufspreis CHF 58.- (vergriffen).
Kürsteiner Peter und Klug Christian (2018): Fossilien im Alpstein - Kreide und Eozän der Nordostschweiz.
Das 2018 erschienene Buch handelt von den Fossilien der Kreide und des Eozäns des Alpsteins, Nordostschweiz. Nach der Einführung wird ausführlich auf die regionale Geologie eingegangen. Das folgende Kapitel bietet einen Einblick in die Welt der Fossilien. Danach werden Angaben gemacht zur paläontologischen Erforschung des Alpsteins, zur Paläoökologie und Paläogeographie sowie zur Phylogenie und Systematik. Im Hauptteil des Buches beschreiben 24 Fachautoren die im Alpstein bisher nachgewiesenen Fossilien der Gruppen: Fossile Mikrobenmatten, Kalkrotalgen, Höhere Pflanzen, Foraminiferen, Schwämme, Korallen, Moostierchen, Röhrenwürmer, Schnecken, Kahnfüsser, Muscheln, Perlboote, Ammoniten, Belemniten, Armfüsser, Zehnfüssige Krebse, Seelilien, Seeigel, Knorpelfische, Knochenfische, Kriechtiere, Spurenfossilien. Die Fauna des Alpsteins ist überaus divers: von den Ammoniten konnten über 80 Taxa nachgewiesen werden, von den Schnecken über 120 Taxa und von den Muscheln über 50 Taxa… Am Schluss des Buches befindet sich ein Index mit allen aufgeführten Taxa.
Format 24 x 30 cm, gebunden, 376 Seiten, über 1200 Fotos, zumeist farbig. Appenzeller Verlag, Schwellbrunn. Verkaufspreis CHF 89.- (innerhalb der Schweiz versandkostenfrei). Bestellungen per Mail an info@schweizer-mineralienwelt.ch.
Autoren:
Dr. Rosemarie C. Baron-Szabo, Smithsonian Institution, Washington USA und Senckenberg Forschungsinstitut, Frankfurt/Main D
Dr. Thomas Bolliger, Hombrechtikon
Dr. Toni Bürgin, Naturmuseum St. Gallen
Dr. Heinz Furrer, Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich
Dr. Elke J. Goldbeck, Zürich
Dr. Urszula Hara, Geological Museum, Polish Geological Institute - National Research Institute, Warszawa PL
Dr. Dr. hc. Hans Hess, Naturhistorisches Museum Basel
Dr. Bernhard Hostettler, Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern
Dr. Romain Jattiot, Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich
Dr. Manfred Jäger, Rosenfeld D
René Kindlimann, Aathal-Seegräben
Prof. Dr. Christian Klug, Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich
Dr. Heinz A. Kollmann, Naturhistorisches Museum Wien A
Dr. Peter Kürsteiner, Naturmuseum St. Gallen
PD Dr. Jens Lehmann, Geowissenschaftliche Sammlung Universität Bremen D
Dr. Ursula Menkveld-Gfeller, Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern
Dr. Antoine Pictet, Université de Genève
PD Dr. Michael W. Rasser, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart D
PD Dr. Torsten M. Scheyer, Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich
Dr. Michael Soom, Heimiswil
Dr. Iwan Stössel, Schaffhausen
Dr. Heinz Sulser, Engelburg
Dr. Amane Tajika, Paläontologisches Institut und Museum, Universität Zürich
Dr. Karl Tschanz, Zürich